Kubas Musik
Wer an kubanische Musik denkt, dem fällt wahrscheinlich zu erst der Buena Vista Social Club ein. Am Ende der 90er Jahre erfährt die traditionelle Musik Kubas durch Veröffentlichung des gleichnamigen Films und Albums einen großen Aufschwung. Doch Kuba hat noch viel mehr musikalische Vielfalt zu bieten.Später kamen weitere Einflüsse aus Frankreich, den USA und anderen Ländern dazu. Doch im Gegenzug dazu hatte auch die kubanische Musik großen Einfluss, weit über die Landesgrenzen hinaus. So kommen viele der heutigen Standarttänze, wie der Rumba, aus Kuba. Kubanische Musik fasziniert vor allem durch ihre Lebensfreude, die sie vermittelt.
In Havanna entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus den Kontertänzen der Tanzbälle Europas die Habanera, die stark vom Tango aus Argentinien geprägt wurde. Die weltweit bekannteste Habanera ist "La Paloma".
In Havanna entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus den Kontertänzen der Tanzbälle Europas die Habanera, die stark vom Tango aus Argentinien geprägt wurde. Die weltweit bekannteste Habanera ist "La Paloma".
Am Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Guajira-Musik nach Kuba und vermischte sich dort mit anderen Musikstilen zum Son, aus dem sich viele andere Tänze entwickelten. Er ist gekennzeichnet durch Wechselgesänge und Improvisationen. Die Themen reichen dabei von Liebe, Pariotismus bis zur Sozialkritik. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts erfreute sich der Son großer Beliebtheit in allen Bevölkerungsschichten Kubas.
Auch Rumba, der wahrscheinlich seine Wurzeln im Flamenco hat, entwickelte sich in Havanna, wo er durch die Hafenarbeiter kultiviert wurde. Drei Untergruppen gehören in Kuba zum Rumba, die sich vor allem in ihrer Taktart und Geschwindigkeit unterscheiden: Yambú, Columbia und Guaguanco. Die Tanzpartner berühren sich während des Tanzens nicht.
Nach der Revolution 1959 endete der Einfluss internationaler Stile größtenteils auf die kubanische Musik und vor allem Trompeten und Posaunen erhielten stärkeres Gewicht.
In den 90er Jahren entwickelte sich die Hip-Hop-Kultur mit ihren sozialkritischen Texten sehr stark in Kuba, die zunächst skeptisch betrachtet, dann jedoch allgemein anerkannt wurde.
Nach der Revolution 1959 endete der Einfluss internationaler Stile größtenteils auf die kubanische Musik und vor allem Trompeten und Posaunen erhielten stärkeres Gewicht.
In den 90er Jahren entwickelte sich die Hip-Hop-Kultur mit ihren sozialkritischen Texten sehr stark in Kuba, die zunächst skeptisch betrachtet, dann jedoch allgemein anerkannt wurde.
Kreditzinsen und Schuldentilgung berechnen | Runen-Magie verstehen und nutzen | Wie man Runen in Buchstaben umwandelt | Predictions with partner runes | Legesysteme und Bedeutung des Tarot | Was bedeutet die Pose-Technik? | Voodoo-Puppen und weiße Magie | Beispiele für erfolgreiche Flirts | Voodoo - der magische Zeiger | Generator Lucky Numbers | Die Zahlen 2 und 3 in der Numerologie | Wie kann man durch Smalltalk Freunde finden?
Kreditzinsen und Schuldentilgung berechnen | Runen-Magie verstehen und nutzen | Wie man Runen in Buchstaben umwandelt | Predictions with partner runes | Legesysteme und Bedeutung des Tarot | Was bedeutet die Pose-Technik? | Voodoo-Puppen und weiße Magie | Beispiele für erfolgreiche Flirts | Voodoo - der magische Zeiger | Generator Lucky Numbers | Die Zahlen 2 und 3 in der Numerologie | Wie kann man durch Smalltalk Freunde finden?